top of page

Offenlaufstall,

was ist das?

Ein Offenlaufstall ist eine mehr an den Bedürfnissen des Pferdes ausgerichtete Haltungsform. Es steht allen Pferden einer Gruppe ein überdachter Bereich als Witterungsschutz zur Verfügung, häufig mit Fressständern, Futterkrippen oder Heuraufen und einer Selbsttränke, die von den Pferden jederzeit aufgesucht werden können. Angeschlossen liegen die Weiden oder Ausläufe. Im Unterschied zu Box hat das Pferd jederzeit die Möglichkeit, sich zwieschen dem geschützten Stallbereich und dem offenen großen Außenbereich hin und her zu bewegen. Die Offenlaufstallhaltung ist eine der beliebtesten und für Pferde, die gesündeste Haltungsform die es gibt!

Vorzüge meines Offenlaufstalls

Stallungen

 

Wir haben derzeit nur einen kleinen Offenlaufstall zur Verfügung, dieser ist für 6 Pferde geeignet.
Es wird aber in Zukunft entweder der vorhanden Stall erweitert oder ein weiteres Stallgebäude entstehen wo insgesamt dann im Offenlaufstall 10 Pferde Platz haben werden. Die beiden Ställe werden einen gemeinsamen Auslaufbereich bekommen, bzw. entsteht dann so eine Art Aktivstall, das heißt der Liegebereich, Fressplatz und Tränkebereich sind nicht im selben Gebäude, daher müssen die Pferde sich mehr Bewegen, was gut für ihre Gesundheit ist, auch nur bei Erweiterung des Stallgebäudes werden die Fressplätze wo anders hin verlegt, damit die Aktivität gefördert wird!  
 
Das Dach sowie die Wände unseres Offenlaufstalls sind isoliert, das heißt im Winter bleibt es drinnen wärmer und im Sommer kühler. Der Stall hat derzeit drei Ausgänge, die jeweils mit Streifenvorhänge bedeckt sind, somit bleiben die meisten lästigen Insekten draußen.
 
Der Stallboden (Innenbereich) ist derzeit aus Beton mit Stroheinstreu, in Zukunft werden evt. Gummimatten verlegt, dies sollte somit schonender für die Pferdebeine sein und sind speziell geeignet für Allergiker-Pferde, da man so gut wie keine Einstreu mehr braucht! Der Boden wird bei Bedarf ordentlich mit Wasser Grundgereinigt.
 
Es wird täglich ausgemistet und gekehrt und ebenfalls wird auch der Auslaufbereich, der teilweise befestig ist, von den Pferdeäpfeln befreit.
Auch für die Hufgesundheit sind die verschiedenen Untergründe von weich bis hart ein wichtiger Bestandteil der Pferdehaltung! Ein harter Boden schädigt auf Dauer die Pferdebeine, ein zu weicher genau so und ständiger Matsch führt zu Hufkrankheiten.
In meinen Stall hab ich darauf geachtet das die Pferde auch jeden Bereich des Untergrund benützen müssen, damit ein Hufeisenfreies leben auch möglich sein könnte!
Auch schöne Rücken können Entzücken!

Auch schöne Rücken können Entzücken!

Komm schon!

Komm schon!

Auslaufbereich

Auslaufbereich

Auslaufbereich

Auslaufbereich

Fressplatz

Fressplatz

Fressplatz

Fressplatz

Stall

Stall

Beim Fressen!

Beim Fressen!

Stall

Stall

Stall

Stall

Stall

Stall

Stall

Stall

Offenlaufstall-Tränkebereich

Offenlaufstall-Tränkebereich

auch Not-Box, bzw. Eingewöhnungs-Paddock

20170810_082530

20170810_082530

20171009_181828

20171009_181828

20170810_082502

20170810_082502

20170810_082512

20170810_082512

IMG-20170803-WA0002

IMG-20170803-WA0002

Offenlaufstall

Offenlaufstall

Derzeitiger Offenlaufstall für vier Pferde!

Offenlaufstall

Offenlaufstall

mit Weide!

Fressplatz

Fressplatz

Innenbereich

Innenbereich

Innenbereich...

Innenbereich...

...noch ohne Spezialboden!

Neuer Boden!

Neuer Boden!

Slate liebt ihn!

Neuer Boden!

Neuer Boden!

Futter

 

Es steht immer Wasser aus einer beheizten Tränke zur Verfügung. Die Tränke ist für 10 Pferde ausgelegt und hält bis zu -30° stand und ist daher im Winter auch immer zur Verfügung. Sie wird täglich kontrolliert und bei Bedarf gesäubert!
 
Heu gibt es in ausreichenden Mengen in den Futterraufen oder in Heunetzen, ebenso wird auch Stroh zum Knabbern angeboten. Beides ist aus eigener Produktion und garantiert guter Qualität. Gefüttert wird zweimal täglich! Ich achte so gut es geht auch darauf das schwerfüttrige Pferd/Ponys ausreichend Heu zur Verfügung haben, sowie leichtfüttrige weniger bekommen!
Nach Vergrößerung des Stalles wird Heu mit Futtersparnetzen ganztags angeboten!
 
Zusätzliche Vitamine, Salze oder Mineralien gibt es in Form von Lecksteine die frei zugänglich sind, damit kann sich das Pferd bei Bedarf selbst bedienen!
 
Kraftfutter gibt es bei Bedarf nach Absprache ein bis maximal zwei mal täglich. Das Kraftfutter muss vom Besitzer selber zu Verfügung gestellt werden und ist nicht im Einstellpreis inkludiert, die Futtergabe ist kostenlos. Etwaige Medikamentengabe wird gerne übernommen und Verwöhnung mit Leckerlies aller Art ist natürlich auch FREI Haus!
Heuproduktion

Heuproduktion

Stroh pressen

Stroh pressen

Jetzt wird geschlichtet!

Jetzt wird geschlichtet!

Fressplatz

Fressplatz

Fressplatz

Fressplatz

Fressplatz

Fressplatz

Leckstein

Leckstein

beheizte Tränke

beheizte Tränke

Grasfütterung

Grasfütterung

Beheizbare Tränke

Beheizbare Tränke

Anfüttern von Gras

Anfüttern von Gras

Anfüttern von Gras

Anfüttern von Gras

Fressbremse

Fressbremse

Heusäcke

Heusäcke

Heu in Heunetzen!

Heu

Heu

Es schmeckt!

Heunetz

Heunetz

Gras

Gras

Gras

Gras

Zusatzfutter

Zusatzfutter

mit / oder Medikamentengabe!

Müsli

Müsli

ohne Hafer!

Weide

 

Die angrenzende Weide wird im Sommer so wie auch im Winter genutzt!! Ausgenommen bei durchgehenden Regentagen (Matschzeit!) und wenn zu wenig Schnee liegen sollte, bei zu großer Hitze meiden die Pferde selbst die Weide. Der Vorteil dieser ist das sie immer Zugang zum Offenlaufstall und daher auch zum Wasser und den Unterständen haben! Sobald die Weide vergrößert worden ist, fließt auch ein kleines Bächlein durch, wo sich die Pferde etwas Abkühlung in den heißen Sommertagen verschaffen können!
Weide

Weide

Weide

Weide

beim Grasen

beim Grasen

20180429_090236

20180429_090236

20191019_142029

20191019_142029

20191019_142013

20191019_142013

20190710_155108

20190710_155108

20190518_190208

20190518_190208

20190605_101129

20190605_101129

Weide

Weide

Mit Aussichts-Hügel

Mit Aussichts-Hügel

20170730_083840

20170730_083840

20170703_143515

20170703_143515

20170703_143530

20170703_143530

20170730_083734

20170730_083734

20170804_093855

20170804_093855

Luna...

Luna...

...mit meiner Tochter!

Grasen!

Grasen!

Weide

Weide

20160927_103442

20160927_103442

Weide

Weide

muss auch gepflegt werden!

Weide

Weide

Koppel

Koppel

Weide

Weide

Überdachter Außenfressplatz ist in Planung!

Weide

Weide

Blümchens...

Blümchens...

...erstes Kennenlernen!

Der Berg ruft!

Der Berg ruft!

Die Pferde lieben ihn!

Gras,...

Gras,...

...Gras, Gras!

Weide

Weide

Weide

Weide

Weide

Weide

Not-Box

 

Derzeit kann man eine Not-Box mit Paddock vom Offenlaufstall abzweigen, die grundsätzlich nur zur Eingewöhnung neuer Herdenmitglieder benutzt wird und hoffentlich nicht für Kranke oder Verletzte Pferde verwendet werden muss!
Abtrennung

Abtrennung

wenn es mal sein muss!

Not-Boxen

Not-Boxen

20170802_103810

20170802_103810

20170731_114845

20170731_114845

20170802_175259

20170802_175259

20170731_114604

20170731_114604

20170223_181541

20170223_181541

Anlage

 

Unsere Anlage verfügt seit September 2017 einen Sandreitplatz
20 x 40 m (Flutlichtanlage geplant), eine Sattelkammer und teilweise überdachter Putz- und Waschplatz. WC, Dusche und Waschmaschine sind derzeit bei uns im Haus, aber es wird in Zukunft auch beim Stall ein Bad mit WC errichtet!
 
Als zusätzliches "Zuckerl" gibt es auch in Zukunft Schermaschiene, Pferdestaubsauger, Inhalier-Gerät und Solarium zum Ausborgen!
Für uns Menschen gibt es in der Sattelkammer jederzeit, gegen eine kleine freiwillige Spende, Getränke wie Kaffee, Kakao, Tee und verschiedene Säfte! ;-)
Bei der Arbeit

Bei der Arbeit

Beim Relaxen

Beim Relaxen

Übung macht den Meister!

Übung macht den Meister!

Bei der Arbeit

Bei der Arbeit

Ohne Worte!

Ohne Worte!

Wintersport

Wintersport

Kaffee, Tee, Kakao und Säfte

Kaffee, Tee, Kakao und Säfte

Sandreitplatz 20x40m

Sandreitplatz 20x40m

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz

Reitplatz mit Zaun und Bahnbuchstabe

Reitplatz mit Zaun und Bahnbuchstabe

Inhaliergerät

Inhaliergerät

20170904_175216

20170904_175216

20170904_175210

20170904_175210

Schermaschiene

Schermaschiene

20170403_164740

20170403_164740

20170403_180136

20170403_180136

20170403_180127

20170403_180127

20170403_181957

20170403_181957

20170403_181947

20170403_181947

20170403_164251

20170403_164251

20170403_164301

20170403_164301

Sattelkammer

Sattelkammer

Wird vergrößert wenn nögit!

Sattelkammer

Sattelkammer

Kästen zum Aufbewahren von Zubehör sind vorhanden!

Putzplatz

Putzplatz

Überdacht!

Derzeitiger Reitplatz

Derzeitiger Reitplatz

ist gleich Auslauf der Pferde, ca. 20x20m

Reiten!

Reiten!

Putzen!

Putzen!

Pflegen!

Pflegen!

Hasenstall

Hasenstall

mit Auslauf und Hundehütte1

Pflegen

Pflegen

muss sein!

Slate

Slate

Abschwitzdecken!

Abschwitzdecken!

Das Glück der Erde, liegt auf dem Rücken der Pferde.

Das Glück der Pferde, liegt der Reiter auf der Erde! =)

© 2023 by  Memorial. Proudly created with Wix.com

bottom of page